- inklusive
-
* * *
1in|klu|si|ve [ɪnklu'zi:və] <Präp. mit Gen.>:1einschließlich:inklusive aller Gebühren; aber: starke Substantive bleiben im Singular ungebeugt, wenn sie ohne Artikel und ohne adjektivisches Attribut stehen; im Plural dann mit Dativ inklusive Porto; inklusive Getränken.2in|klu|si|ve [ɪnklu'zi:və] <Adverb>:2einschließlich:bis zum 4. April, bis Seite 56 inklusive.* * *
in|klu|si|ve〈Präp. m. Gen.; Abk.: inkl.〉 einschließlich, eingeschlossen; Ggs exklusive ● \inklusive des Bearbeitungshonorars; 〈auch m. undekl. Subst., wenn es im Sg. u. ohne Art. steht〉 \inklusive Trinkgeld; 〈auch nachgestellt〉 Vorspeise und Dessert \inklusive; 〈auch m. Dat., wenn das folgende Subst. im Pl. u. ohne Art. steht〉 \inklusive Trinkgeldern [<mlat. inclusivus „eingeschlossen“; zu lat. includere „einschließen“]
* * *
1in|klu|si|ve <Präp. mit Gen.> [mlat. inclusive, Adv. von: inclusivus, zu lat. includere = einschließen] (bes. Kaufmannsspr.):↑ 1einschließlich (Abk.: inkl.):i. der Unkosten, aller Gebühren, des Portos;<ein stark dekliniertes Subst. im Sg. bleibt ungebeugt, wenn es ohne Art. od. Attr. steht:> i. Porto;<im Pl. üblicherweise mit dem Dativ, wenn der Gen. nicht erkennbar ist:> i. Abfällen;Porto i.2in|klu|si|ve <Adv.> [zu: ↑ 1inklusive]:↑ 2einschließlich (Abk.: inkl.):bis zum 15. Juli i., bis i. 15. Juli.* * *
inklusive[mittellateinisch, zu lateinisch includere »einschließen«\], einschließlich, inbegriffen.* * *
in|klu|si|ve [mlat. inclusive, Adv. von: inclusivus, zu lat. includere = einschließen]: I. <Präp.; zur Beugung vgl. ↑einschließlich> (bes. Kaufmannsspr.) ↑einschließlich (I); Abk.: inkl. II. <Adv.> ↑einschließlich (II).
Universal-Lexikon. 2012.